Was ist ein Upload?
Upload übersetzt (Hochladen) ist eine Datenübertragung von A nach B. In der Informatik spricht man davon, dass ein Client (Benutzer-/System) Daten zum Server (Empfänger) sendet. Dieser Datentransfer nennt man Upload. Ein Empfänger hingegen downloadet die gesendeten Daten und erhält immer eine Kopie von der gesendeten Datei.
Wie funktioniert ein Upload?
Unter verschiedenen Synonymen trifft man den Upload als Upload-Rate oder auch Upload-Geschwindigkeit wieder. Als Upstream bezeichnet man ein Datenfluss zwischen dem Rechner und das Internet. Damit der Upload funktioniert muss eine Verbindung mit einem der Dateiübertragungsprotokolle FTP oder HTTP hergestellt werden. Die Upload-Geschwindigkeit hängt zu einem von der Bandbreite vom Provider und der Konfiguration des Servers ab.
Upload Beispiele
Wenn du zum Beispiel eine E-Mail schreibst und auf senden klickst, werden die Daten hochgeladen (Upload) und der Empfänger (downloadet) diese später beim lesen der Nachricht. Sicherlich hast du schonmal in Sozialen Medien das ein oder andere Foto geteilt. Diese werden auch geuploadet und im Netz verfügbar zum Download bereit gestellt. Ein betrachten von Fotos oder Videos ist bereits ein aktiver Download.
Ist die Upload-Geschwindigkeit wichtig?
Das kommt ganz auf das Nutzerverhalten an. Sollten häufig große Dokumente oder Videos auf YouTube oder Fotos auf Servern oder in den sozialen Medien geteilt werden, wäre eine hohe Upload Geschwindigkeit ein großer Vorteil. Vielleicht überlegst du dir auch mal Live zu streamen. Für einen (Live-Stream) ist ein stabiler Upstream von mindestens 5 MBit/s die Sekunde ratsam. In vielen Portalen wie Instagram, Twitch, YouTube, TikTok oder auch Videochatprogrammen sollte man damit in einer flüssigen HD-Qualität mit 30 Bilder pro Sekunde (FPS) Live-Streamen können.
Upload Geschwindigkeit für YouTube Live-Streams
Das kommt ganz auf das Nutzerverhalten an. Sollten häufig große Dokumente oder Videos auf YouTube oder Fotos auf Servern oder in den sozialen Medien geteilt werden, wäre eine hohe Upload Geschwindigkeit ein großer Vorteil. Vielleicht überlegst du dir auch mal Live zu streamen. Für einen (Live-Stream) ist ein stabiler Upstream von mindestens 5 MBit/s die Sekunde ratsam. In vielen Portalen wie Instagram, Twitch, YouTube, TikTok oder auch Videochatprogrammen sollte man damit in einer flüssigen HD-Qualität mit 30 Bilder pro Sekunde (FPS) Live-Streamen können.
Upload Geschwindigkeit für
YouTube Live-Streams
1080p mit 60 fps – Full-HD
Auflösung: 1920 x 1080
Video-Bitrate-Bereich: 4.500–9.000 kbit/s
1080p mit 30fps – Full-HD
Auflösung: 1920 x 1080
Video-Bitrate-Bereich: 3.000–6.000 kbit/s
720p mit 60 fps – HD
Auflösung: 1280 x 720
Video-Bitrate-Bereich: 2.250–6.000 kbit/s
720p mit 30 fps – HD
Auflösung: 1280 x 720
Video-Bitrate-Bereich: 1.500–4.000 kbit/s
Upload Geschwindigkeit für
Twitch Live-Streams
1080p mit 60 fps – Full-HD
Auflösung: 1920 x 1080
Video-Bitrate-Bereich: 4.500–9.000 kbit/s
1080p mit 30fps – Full-HD
Auflösung: 1920 x 1080
Video-Bitrate-Bereich: 3.000–6.000 kbit/s
720p mit 60 fps – HD
Auflösung: 1280 x 720
Video-Bitrate-Bereich: 2.500–4.500 kbit/s
720p mit 30 fps – HD
Auflösung: 1280 x 720
Video-Bitrate-Bereich: 1.500–3.000 kbit/s
Upload Geschwindigkeit je Upstream – Datenübertragung
Datei Größe | 1 MBit/s | 5 MBit/s | 10 MBit/s | 50 MBit/s | 200 MBit/s |
5 MB | 0min 40s | 0min 8s | 0min 4s | 0min 1s | 0min 1s |
10 MB | 1min 20s | 0min 16s | 0min 8s | 0min 2s | 0min 1s |
25 MB | 3min 20s | 0min 40s | 0min 20s | 0min 4s | 0min 1s |
50 MB | 6min 40s | 1min 20s | 0min 40s | 0min 8s | 0min 2s |
150 MB | 20min 00s | 4min 00s | 2min 00s | 0min 24s | 0min 6s |
250 MB | 33min 20s | 6min 40s | 3min 20s | 0min 40s | 0min 10s |
500 MB | 1h 6min 20s | 13min 20s | 6min 40s | 1min 20s | 0min 20s |
1 GB | 2h 13min 20s | 26min 40s | 13min 20s | 2min 40s | 0min 40s |
5 GB | 11h 6min 40s | 2h 13min 20s | 1h 6min 40s | 13min 20s | 3min 20s |
10 GB | 22h 13min 20s | 4h 26min 40s | 2h 13min 20s | 26min 40s | 6min 40s |
100 GB | 9,3d 13min 20s | 1,8d 26min 40s | 22h 13min 20s | 4h 26min 40s | 1h 6min 40s |
1 TB | 92,6d 13min 20s | 18,5d 26min 40s | 9,3d 13min 20s | 44h 26min 40s | 11h 6min 40s |
Legende d = Download u = Upload | DSL 16.000 d: 16 Mbit/s u: 1 Mbit/s | VDSL 25 d: 25 Mbit/s u: 5 Mbit/s | VDSL 50 d: 50 Mbit/s u: 10 Mbit/s | Glasfaser d: 100 Mbit/s u: 50 Mbit/s | Glasfaser d:1000 Mbit/s u: 200 Mbit/s |
D= Tage | H= Stunde | Min= Minute | S= Sekunde
Einen kostenlosen Speedtest kannst du auf speedtest.net durchführen.
Was ist der Unterschied von Download und Upload?
Download (Herunterladen) ist das Gegenteil von Upload (Hochladen). Beim Downloaden werden Daten von einem Server auf dein System heruntergeladen. Angenommen du schaust dir bei YouTube ein Video an, wird dieses von einem Server gedownloadet und anschließend abgespielt.
Wenn du ein YouTube Kanal betreibst oder Videos und Fotos auf Instagram teilst, werden diese von deinem System hochgeladen (uploadet). Das ist der Unterschied zwischen Upload und Download.