Startseite » Webcam Glossar & Lexikon » H.264 vs H.265 – Wo ist der Unterschied

H.264 vs H.265 – Wo ist der Unterschied?

H.264 vs H.265

H.264 (AVC) ist eine frühere Version von H.265. Sie sind auch mit der Bezeichnung High Efficiency Video Coding (HEVEC) oder auch MPEG-H Part 2 bekannt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Videocodecs ist, dass H.265 vs H.264 eine doppelte so Datenkompression mit selben Qualitätsniveau bei Videosignalen herstellen kann.

Unter anderem unterstützt der H.264 eine Auflösung von 4092 x 2160 (4K). Der H.265 hingegen schafft eine Videoauflösung bis 8192×4320 (8K). Neuste Monitore, Fernseher oder auch zukünftige Handys verwenden ein integrierten Hardware-Decoder um, diese Inhalte abzuspielen. Diese neue Technologie verbessert deutlich die Videoqualität und reduziert die Bandbreitennutzung, allerdings hat dies auch ihren Preis.

Für die Decodierung von dem H.264 Codec gegenüber dem H.265, wird deutlich mehr Leistung benötigt. Aktuell liegen die Kosten der H.265 Lösungen deutlich höher, als beim H.264 Codec.

Unterschiede von H.264 und H.265

  • Die Bitrate wird um 30-50% niedriger
  • Bessere Qualität mit gleicher Komprimierungs-Bitrate
  • Bandbreitennutzung wird bis zu 50% reduziert
  • H.264 ist aktuell besser für Broadcasting geeignet

Welcher Codec für Webcams?

Aktuelle Webcams nutzen meistens den H.264 Codec. Die Decodierung wird mehr und mehr zum Standard. In Videochatprogrammen oder Streaming Programmen wird dieser sofern die Webcam es unterstützt automatisch bezogen. Diese Codierung spart Bandbreite und Rechen Leistung ein.

Was unterscheidet sich von H.264 (AVC) und H265 (HEVEC)?

In diesem Video erklärt Marius Schulte die unterschiede von H.264 vs H.265

Wie funktioniert die Bildcodierung von H.264?

In diesem Video erklärt Marius Schulte die zusammenhänge von der AVC/H264 Codierung.
WebFerenz
Logo
Produkte vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen