Streaming Webcams: Top 10 Streamer Webcams im Test 2023
Mittlerweile gibt es Webcams wie Sand am Meer, doch welche ist denn nun für das Live-Streaming geeignet? Wir haben für euch die 10 besten Streaming Webcams auf dem aktuellen Markt getestet und euch eine Bestenliste zusammengestellt. Wir haben in unserem Test die Webcams in der Bildqualität, Autofokus, Tonqualität und Preis-/ Leistung mit einer Endnote und einem Testfazit versehen.
Mit einem einfachen klick auf das Produktbild, landest du in der Produktbeschreibung. Dort befindet sich zu jeder Streamer Webcam ein ausführlicher Testbericht. Vorweg, die integrierten Mikrofone sind für Videokonferenzen ausreichend. Für regelmäßige Twitch und YouTube Streams empfehlen wir ein externes Mikrofon oder Headset.
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on WhatsappShare on LinkedinShare on TelegramShare on Email
Platz: 1 – Logitech Brio 4k Streaming Webcam
9.1Score
Logitech Brio 4k Webcam
Die Logitech Brio Ultra HD pro hat im WebFerenz Test mit einem Score von 9.1 und einer von Note ∅ 1,3 (Sehr gut) abgeschlossen. Das Objektiv verfügt über eine Glaslinse und erzeugt mit einer 4k Auflösung eine hervorragende Videoqualität. Kleinste Details werden scharf aufgenommen und können von Konferenzteilnehmern mühelos erkannt werden. Für natürliche Farben wird die HDR und die Rightlight3 Technologie eingesetzt.
In unserem Test wurden keine unnatürlich Farbmuster im Gesicht oder der gleichen wahrgenommen werden. Die eingebauten Stereo-Mikrofone zeichnen eine gute Tonqualität auf und ein zusätzliches Headset wird für Videokonferenzen nicht benötigt. Besonders punkten konnte die Brio mit der umfangreichen Logitech Capture App Software die viele individuelle Kamera Einstellungen zulässt und zugleich sehr leicht zu bedienen war. Alles in allem ist die Logitech Brio 4k HD Pro Webcam für Webinare, Videokonferenzen und das Live-Streaming eine ausgezeichnete Kamera.
Bildqualität
9.5
Tonqualität
9.1
Autofokus
9.2
Preis-/Leistung
8.6
Als Streamer sollte man sich natürlich neben einer Top Webcam sich auch eine gutes Membran Mikrofon zulegen. Besonders punkten konnte die Brio mit der umfangreichen Logitech Capture App Software die viele individuelle Kamera Einstellungen zulässt und zugleich sehr leicht zu bedienen war. Neben Full-HD 60fps sind sogar im 720p Modus 90 Bilder pro Sekunde drinnen! Alles in allem ist die Logitech Brio 4k HD Pro Webcam für Webinare, Videokonferenzen und das Live-Streaming eine ausgezeichnete Kamera.
Platz: 2 – Elgato Facecam Streaming Webcam für ultimative Live-Streams
9.1Score
Elgato Facecam für Streamer
Die Elgato Facecam hat im WebFerenz Test einen Score von 9.1 erreicht und mit einer von Note ∅ 1,3 (Sehr gut) abgeschlossen. Die Elgato Prime Lens besteht aus 8 asphärischen Linsen und zeichnet mit 60 Bildern pro Sekunde eine sehr gute Bildqualität auf. Dank des Starvis CMOS Sensor und dem ultraschnellen Prozessor wurden auch kleinste Details super schnell und klar aufgenommen. Besonders angetan waren wir vom Camera Hub, dort kannst du in wenigen Sekunden dein Bild individuell auf deine Bedürfnisse einstellen und sogar auf einem internen Chip abspeichern. Solltest du mal an einem andern Ort streamen, brauchst du nur die Webcam anschließen und schon werden deine hinterlegten Einstellungen geladen. Die Webcam ist für „Content Creater“ ausgelegt, also für Live-Streamer, YouTuber oder ähnliches, daher wird auf ein internes Mikrofon bewusst verzichtet. Wir finden Elgato setzt mit der Facecam neue Maßstäbe im Live-Streaming Bereich mit einer sehr schönen Full-HD Qualität.
Die Razer Kiyo Pro hat im WebFerenz Test einen Score von 8.8 erreicht und mit einer Note von ∅ 1,6 (Gut) abgeschlossen. Das Objektiv verfügt über ein Corning Gorilla Glass, das bis zu 4 mal so kratzfest wie vergleichbare Glaslinsen ist. Der Lichtsensor mit Starvis Technologie und dem ultra schnellen Autofokus ist die Kiyo in der Lage mit Full-HD und 60 Bildern pro Sekunde eine hervorragende Videoqualität aufzeichnen. Kleinste Details werden klar aufgenommen und können von Zuschauern im Live-Stream problemlos erkannt werden. Für natürliche Farben sorgt der Ultra empfindliche CMOS Sensor, der sich schnell an die Lichtverhältnisse im Raum anpasst. Die Streamer Kamera Kiyo Pro kann außerdem mit HDR aufzeichnen, dadurch wirkt das Bild noch satter und kräftiger, leider ist die HDR Funktion nur in Full-HD mit 30fps zu genießen. In unserem Test wurden keine unnatürlich Farbmuster im Gesicht oder der gleichen wahrgenommen werden. Für unseren Geschmack wirkte das Bild mit aktivem HDR etwas zu künstlich, das wiederum ist natürlich Geschmacks-Sache. Die eingebauten Stereo-Mikrofone zeichnen eine gute Tonqualität auf, für Videokonferenzen oder Online-Meetings ist das absolut ausreichend. Wenn du allerdings regelmäßig auf Twich oder YouTube streamst, dann würde ich dir zu einem externen Mikrofon oder Headset Raten. Besonders schade finden wir, dass Razer Synapse 3 aktuell nur für Windows User zur Verfügung steht, auf einem Mac wird die Kiyo zwar erkannt, aber es kommt dort zu regelmäßigen Aussetzern. Alles in allem ist die Razer Kiyo Pro Webcam für Webinare, Videokonferenzen und für Live-Streams eine ausgezeichnete Kamera zum Streamen.
Die AVerMedia PW513 Live-Streamer Cam erreichte im Test einen Score von 8.7 und hat mit einer Note von ∅ 1,7 (Gut) abgeschlossen. Das Objektiv zeichnet mit der Sony Exmor Technologie eine sehr gute Bildqualität auf. Dank der 4K Auflösung und dem guten Fokus wurden selbst kleinste Details klar aufgezeichnet. In unserem Test haben wir allerdings feststellen müssen, dass äußerst viel Licht benötigt wird, da sonst das Bild schnell rauschig wirkt. Die eingebauten Stereo-Mikrofone übertragen wie bei günstigeren Webcams eine einfache Tonqualität. Ein Headset oder Mikrofon würde eine wesentlich bessere Ton aufzeichnen. In der Cam-Engie App kannst du deinen Bildausschnitt individuell anlegen und unterschiedliche Szenen abspeichern. Die meisten Anwender verwenden dafür lieber OBS oder XSplit, da sie dort die Benutzeroberfläche besser finden als bei der Avermedia Software. Die PW515 hat eine Abdeckblende und schützt deine Privatsphäre und das Objektiv vor Staub. Wer auf der Suche nach einem Flaggschiff ist und regelmäßig Live-Streamt oder Videomeetings besucht, sollte sich eine AVerMedia PW513 gönnen.
Die Logitech HD Pro C922 hat im WebFerenz Test ein Score von 8.7 und mit und einer Note von ∅ 1,7 (Gut) abgeschlossen. Das Objektiv verfügt über eine Glaslinse und erzeugt über den stufenlosen Autofokus eine hervorragende Videoqualität. Kleinste Details werden klar aufgenommen und können vom Publikum problemlos erkannt werden. Für natürliche Farben sorgt die einwandfreie RightLight2 Belichtungskorrektur. In unserem Test wurden keine unnatürlich Farbmuster im Gesicht oder der gleichen wahrgenommen werden. Die eingebauten Stereo-Mikrofone sind für Videokonferenzen ausreichend, für das Live-Streamen auf Twitch oder YouTube empfehlen wir ein externes Mikrofon oder Headset. Neben den 3-monatigen XSplit Premium Software und der Logitech Capture Software wird noch ein robustes Stativ mitgeliefert. Leider kann die C922 nur in 720p (HD-Ready) in 60fps streamen, welche für einen Live-Stream vielleicht nicht immer zufrieden stellt. Alles in allem ist die C922 eine stabile Webcam die ein guter Allrounder ist.
Platz: 7 – NexiGo N960E Streaming Webcam mit Ringlicht
8.2Score
NexiGo N960E Ringlicht Webcam
Die NexiGo N960E hat im WebFerenz Test einen Score von 8.2 erreicht und mit einer Note von ∅ 2,2 (Gut) abgeschlossen. Das Objektiv hat ein Sichtfeld von 78° und zeichnet mit Full-HD und 60fps (Bildern pro Sekunde) ein Ultra flüssiges Bild auf. Dank der dimmbaren Ringleuchte und dem Autofokus wird eine gleichbleibende gute Bildqualität im Onlinemeeting übertragen. Das eingebaute Mikrofon nimmt eine einfache Tonqualität auf. Für gelegentliche Webinare, Videokonferenzen ist das allerdings ausreichend. Für regelmäßige Onlinemeetings oder Live-Streams empfehlen wir ein externes Mikrofon oder Headset zu nutzen. Diese können eine deutlich bessere Tonqualität aufnehmen. Wir empfehlen die NexiGo N960E für regelmäßige Videokonferenzen und Live-Streams.
Die NexiGo N660p Streamer Camera kann mit 60fps und einer (1080p) Full-HD Auflösung eine gute Bildqualität aufnehmen. Sie ist kompatibel mit OBS, XSplit, Microsoft Teams und anderen Videochatprogrammen. Die Bildqualität ist bei ausreichendem Licht hervorragend. Der Autofokus reagiert sehr schnell und zuverlässig. Im WebFerenz Test hat die Nexigo Webcam mit einem Score von 8.2 und einer Note von ∅ 2,2 (Gut) abgeschlossen.
Die NexiGo N940p hat im WebFerenz Test einen Score von 8.2 erreicht und mit einer von Note ∅ 2,2 (Gut) abgeschlossen. Das Objektiv zeichnet mit 2k und 30 Bildern pro Sekunde eine gute Bildqualität auf. Für Live-Streams besteht die Möglichkeit auf schnelle 60fps in Full-HD zu streamen. Dank der Lichtkorrektur und dem Autofokus wird eine gleichbleibende gute Bildqualität im Onlinemeeting übertragen. Das eingebaute Mikrofon zeichnet eher ein etwas „blechigen“ Ton auf. Für gelegentliche Webinare, Videokonferenzen oder das Home Schooling mag dies ausreichen. Für regelmäßige Onlinemeetings oder Live-Streams empfehlen wir zu einem externen Mikrofon oder Headset, da diese eine deutlich bessere Tonqualität aufnehmen. Was uns besonders überrascht hat, war die Einfachheit der NexiGo Software. Spielend einfach konnten wir sie installieren und dort die Webcam auf unsere Bedürfnisse einstellen. Im Lieferumfang befindet sich neben einem USB-Adapter eine praktische Fernbedienung mit der man das Mikrofon muten oder rein und rauszoomen konnte.
Die NexiGo N660p StreamCam in weiß mit 60fps und einer (1080p) Full-HD Auflösung ist eine gute und preiswerte Streaming Webcam. Sie ist kompatibel mit OBS, XSplit, Teams, Zoom und anderen Videochatprogrammen. Die Bildqualität ist bei ausreichendem Licht hervorragend. Der Autofokus reagiert sehr schnell und zuverlässig. Im WebFerenz Test hat die Nexigo Webcam einen Score von 8.2 erreicht und mit einer Note von ∅ 2,2 (Gut) abgeschlossen. Wir möchten hervorheben, dass die integrierten Mikrofone gegenüber günstigen Webcams eine gute Tonqualität übertragen.
Die Logitech Streaming Cam ist für das Live-Streamen entwickelt worden. Viele Influencer und Twitch Streamer schwören auf sie, da man mit der Cam auch einfache Reels für TikTok, YouTube und Instagram produzieren kann. Erfahre in unserem Stream Cam Testbericht noch mehr über diese leistungsstarke Webcam.